Umzug von München in die Schweiz: Alles, was du wissen musst
Ein Umzug von München in die Schweiz ist ein großer Schritt, der sorgfältige Planung und Organisation erfordert. Ob du beruflich in die Alpenrepublik ziehst oder einfach einen Neuanfang suchst – dieser Blogartikel gibt dir einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Aspekte, die du beachten solltest. Von der Auswahl des richtigen Umzugsunternehmens über Zollbestimmungen bis hin zu hilfreichen Tipps für eine reibungslose Übersiedlung: Hier erfährst du alles, was du für deinen Umzug München Schweiz brauchst.
Unser Team ist spezialisiert auf internationale Umzüge und unterstützt dich bei jedem Schritt. Erfahre, wie wir dir konkret 6-8 Stunden Verwaltungsaufwand ersparen können.
Kostenloses Angebot für deinen Umzug anfordern
1. Warum ein Umzug von München in die Schweiz?
Die Schweiz ist für viele Menschen aus München ein attraktives Ziel. Die Nähe zur Alpenmetropole – Städte wie Zürich oder Bern sind nur wenige Stunden entfernt – macht den Umzug besonders reizvoll. Hinzu kommen wirtschaftliche Stabilität, hohe Lebensqualität und eine beeindruckende Natur. Viele Deutsche ziehen in die Schweiz, um von besseren Arbeitsbedingungen, höheren Gehältern oder einem erstklassigen Bildungssystem zu profitieren. Besonders Städte wie Zürich, Genf oder Basel sind beliebte Ziele für Münchner, die ihren Lebensmittelpunkt verlegen möchten.
Familie Müller zog letztes Jahr von München-Schwabing nach Zürich um. “Am meisten überrascht hat uns, wie viel Papierkram vorab erledigt werden musste. Besonders die Zollerklärung für unseren Hausrat war aufwändiger als gedacht. Zum Glück hat unser Umzugsunternehmen uns dabei unterstützt und alle nötigen Formulare vorbereitet.”
2. Die wichtigsten Schritte für einen Umzug von München in die Schweiz
Ein reibungsloser Umzug erfordert eine klare Struktur. Im Folgenden findest du die zentralen Punkte, die du bei der Planung deines Umzugs beachten solltest.
2.1. Die richtige Planung und Organisation
Eine frühzeitige Planung ist essenziell, um Stress und unerwartete Probleme zu vermeiden. Beginne mindestens drei bis sechs Monate vor dem Umzugstermin mit den Vorbereitungen.
Umzugs-Checkliste (3-6 Monate vorher):
- Wohnungssuche in der Schweiz starten (Comparis.ch oder ImmoScout24.ch nutzen)
- Kündigung deiner Münchner Wohnung (beachte die Kündigungsfristen!)
- Nachsendeauftrag bei der Deutschen Post beantragen
- Umzugsunternehmen vergleichen und beauftragen
- Schweizer Krankenversicherung recherchieren (obligatorisch innerhalb von 3 Monaten)
- Inventarliste für den Zoll erstellen
4-8 Wochen vor dem Umzug:
- Verträge kündigen (Strom, Internet, Versicherungen, Abos)
- Schweizer Bankkonto eröffnen (oft schon vor Umzug möglich)
- Umzugskartons besorgen und mit Packen beginnen
- Halteverbotszonen für den Umzugstag beantragen
- Kindergarten/Schule in der Schweiz anmelden
- KFZ-Ummeldung vorbereiten (innerhalb eines Jahres möglich)
Tipp: Spezielle Dokumente für den Umzug
Halte folgende Unterlagen griffbereit:
- Gültiger Reisepass oder Personalausweis
- Arbeitsvertrag oder Studienbestätigung
- Mietvertrag für deine Schweizer Wohnung
- Detaillierte Inventarliste für den Zoll (mit Wertangaben)
- Abmeldebescheinigung aus München (erhältst du beim Kreisverwaltungsreferat)
2.2. Auswahl eines zuverlässigen Umzugsunternehmens
Ein professionelles Umzugsunternehmen ist der Schlüssel zu einem stressfreien Umzug. Achte bei der Auswahl auf folgende Kriterien:
- Erfahrung mit internationalen Umzügen: Der Anbieter sollte sich mit grenzüberschreitenden Transporten auskennen, insbesondere mit Umzügen von München in die Schweiz.
- Transparente Kosten: Fordere unverbindliche Angebote ein, um die Kosten realistisch einzuschätzen.
- Zusatzleistungen: Viele Unternehmen bieten Services wie Ein- und Auspacken, Möbelmontage oder Einlagerung an.
Neben dem klassischen Privatumzug bieten wir auch spezialisierte Dienstleistungen wie Büroumzug, Firmenumzug, Mini-Umzug für kleine Wohnungen oder Seniorenumzug mit besonderer Betreuung an. Für Studenten haben wir günstige Studentenumzug-Pakete im Angebot.
Beauftrage nur Umzugsunternehmen mit nachgewiesener Erfahrung bei Schweiz-Umzügen. Viele Anbieter kennen die spezifischen Zollvorschriften nicht ausreichend, was zu kostspieligen Verzögerungen führen kann.
Jetzt unverbindliches Angebot anfordern
2.3. Zollbestimmungen und Dokumente
Da die Schweiz nicht zur EU gehört, gelten spezielle Zollvorschriften. Informiere dich rechtzeitig über die Einfuhrbestimmungen für persönliche Gegenstände und Möbel.
- Zollfreie Einfuhr: Dein Umzugsgut kann zollfrei eingeführt werden, wenn du nachweisen kannst, dass es mindestens sechs Monate in deinem Besitz war und du es weiterhin persönlich nutzen wirst.
- Formular 18.44: Das “Formular für Übersiedlungsgut” muss ausgefüllt und bei der Grenzzollstelle vorgelegt werden. Wir helfen dir bei der korrekten Ausfüllung.
- Inventarliste: Eine detaillierte Liste aller Umzugsgüter mit ungefähren Wertangaben muss vorgelegt werden.
- Verbotene Gegenstände: Bestimmte Waren wie Waffen, Drogen oder bestimmte Lebensmittel dürfen nicht eingeführt werden.
Offizielle Informationen zu den Zollbestimmungen findest du auf der Website der Eidgenössischen Zollverwaltung (www.ezv.admin.ch) sowie auf der deutschen Zollseite (www.zoll.de).
3. Kosten eines Umzugs von München in die Schweiz
Die Kosten für einen Umzug variieren je nach Umfang des Hausrats, der Entfernung und den gewählten Leistungen. Hier sind einige Faktoren, die den Preis beeinflussen:
Faktor | Einfluss auf die Kosten | Beispiel |
---|---|---|
Entfernung | Je weiter, desto teurer | München-Zürich: ca. 300 km München-Genf: ca. 600 km |
Umzugsvolumen | Bestimmt Fahrzeuggröße und Personalaufwand | 1-Zimmer-Wohnung: ca. 10-15 m³ 3-Zimmer-Wohnung: ca. 30-40 m³ |
Zusatzleistungen | Erhöhen die Kosten, sparen aber Zeit | Ein-/Auspacken: +20-30% Möbelmontage: +10-15% |
Sondergegenstände | Erfordern Spezialequipment | Klavier: +300-600 € Aquarium: +200-400 € |
Kostenbeispiele für Umzüge von München in die Schweiz
- 1-Zimmer-Wohnung nach Zürich: ca. 1.800-2.500 €
- 2-Zimmer-Wohnung nach Basel: ca. 2.500-3.500 €
- 3-Zimmer-Wohnung nach Bern: ca. 3.500-4.500 €
- 4-Zimmer-Wohnung nach Genf: ca. 4.500-6.000 €
Diese Preise sind Richtwerte für einen Full-Service-Umzug inklusive Transport, Be- und Entladung sowie Grundversicherung.
Sparpotenzial bieten Beiladungen, bei denen dein Umzugsgut mit anderen Transporten kombiniert wird. Dies kann die Kosten um 20-30% reduzieren, erfordert aber zeitliche Flexibilität. Für besondere Transportanforderungen wie Klaviertransport, Aquariumtransport oder wenn ein Möbellift benötigt wird, fallen Zusatzkosten an.
Individuellen Kostenvoranschlag anfordern
4. Leben in der Schweiz: Was erwartet dich?
4.1. Kulturelle Unterschiede
Obwohl die Schweiz geografisch nah an Deutschland liegt, gibt es kulturelle Unterschiede. In der Deutschschweiz (z. B. in Zürich, Bern oder St. Gallen) wirst du mit Schweizerdeutsch konfrontiert, das sich vom Hochdeutschen unterscheidet. Auch die Mentalität ist oft etwas reservierter, aber dennoch freundlich. Pünktlichkeit und Ordnung sind in der Schweiz besonders wichtig – sei darauf vorbereitet.
“Als Münchner dachte ich, ich kenne Pünktlichkeit. Aber in der Schweiz hat das noch einmal eine ganz andere Dimension. ‘Pünktlich’ bedeutet hier, mindestens 5 Minuten vor der vereinbarten Zeit zu erscheinen.” – Thomas, vor 2 Jahren von München-Neuhausen nach Zürich gezogen
4.2. Wohnen und Lebenshaltungskosten
Die Lebenshaltungskosten in der Schweiz sind deutlich höher als in München. Besonders in Städten wie Genf, Zürich oder Lausanne sind Mieten und alltägliche Ausgaben teuer.
Ausgabenposten | München | Zürich | Genf |
---|---|---|---|
2-Zimmer-Wohnung (Zentrum) | ca. 1.200-1.500 € | ca. 1.800-2.300 CHF | ca. 1.900-2.400 CHF |
Lebensmitteleinkauf (pro Monat) | ca. 250-300 € | ca. 400-500 CHF | ca. 450-550 CHF |
Restaurantbesuch (Mittelklasse) | ca. 20-25 € | ca. 30-40 CHF | ca. 35-45 CHF |
Öffentlicher Nahverkehr (Monatskarte) | ca. 55-85 € | ca. 85-100 CHF | ca. 70-90 CHF |
Wichtig zu wissen: In der Schweiz ist eine Mietkaution von drei Monatsmieten üblich. Diese muss auf ein Sperrkonto eingezahlt werden. Zudem sind die Kündigungsfristen meist länger als in Deutschland (oft 3 Monate).
4.3. Arbeit und Aufenthaltsgenehmigung
Für EU-Bürger ist es relativ einfach, in der Schweiz zu arbeiten, da die Freizügigkeit gilt. Dennoch benötigst du eine Aufenthaltsgenehmigung, die je nach Kanton und Aufenthaltsdauer unterschiedlich lange gilt.
- L-Bewilligung: Kurzaufenthaltsbewilligung für befristete Arbeitsverhältnisse unter einem Jahr
- B-Bewilligung: Aufenthaltsbewilligung für längerfristige Aufenthalte, meist an einen Arbeitsvertrag gebunden
- C-Bewilligung: Niederlassungsbewilligung nach 5 oder 10 Jahren rechtmäßigem Aufenthalt
- G-Bewilligung: Grenzgängerbewilligung für Personen, die in der Schweiz arbeiten, aber im Ausland wohnen
Die Beantragung erfolgt beim kantonalen Migrationsamt deines neuen Wohnorts. Wichtig: Du musst dich innerhalb von 14 Tagen nach Einreise bei der Gemeinde anmelden. Detaillierte Informationen findest du auf der offiziellen Schweizer Informationsseite (www.ch.ch).
4.4. Gesundheitssystem und Versicherungen
In der Schweiz besteht eine Krankenversicherungspflicht. Anders als in Deutschland ist die Grundversicherung (KVG) nicht an den Arbeitgeber gebunden, sondern muss privat abgeschlossen werden.
Wichtig: Du musst innerhalb von drei Monaten nach Einreise eine Schweizer Krankenversicherung abschließen. Die Kosten liegen je nach Kanton und Modell zwischen 300 und 500 CHF monatlich pro Person.
Vergleichsportale wie Comparis.ch helfen dir, passende Angebote zu finden. Zusätzlich zur Grundversicherung kannst du Zusatzversicherungen für bessere Leistungen abschließen.
5. Tipps für einen stressfreien Umzug
Bewährte Strategien für deinen Umzug von München in die Schweiz:
- Entrümpele vor dem Umzug – die hohen Transportkosten machen dies besonders sinnvoll
- Organisiere eine Halteverbotszone für den Umzugstag in München (ca. 2-3 Wochen vorher beantragen)
- Packe eine separate Kiste mit Dingen, die du sofort nach Ankunft brauchst (Bettwäsche, Handtücher, Geschirr, Toilettenartikel)
- Mache Fotos von komplexen Möbelstücken vor dem Abbau, um die Montage zu erleichtern
- Bereite eine Mappe mit allen wichtigen Dokumenten vor (Pässe, Mietvertrag, Arbeitsvertrag, Zollformulare)
- Informiere dich über Parkmöglichkeiten am neuen Wohnort in der Schweiz
- Plane für den Umzugstag genügend Pufferzeit ein, besonders für die Zollabfertigung
Für besondere Transportanforderungen bieten wir spezialisierte Lösungen an. Benötigst du einen Klaviertransport, einen Möbellift für höhere Stockwerke oder planst du einen Umzug mit Aquarium? Unser Team verfügt über das nötige Equipment und Know-how. Auch für die Organisation einer Halteverbotszone sowohl in München als auch am Zielort in der Schweiz stehen wir dir zur Verfügung.
“Nach meinem Jobwechsel musste ich innerhalb von 6 Wochen von München nach Basel umziehen. Die größte Herausforderung war die kurze Vorbereitungszeit. Mein Tipp: Investiere in professionelle Umzugshelfer und einen guten Umzugsservice. Das Team hat nicht nur den Transport übernommen, sondern auch alle Möbel ab- und wieder aufgebaut. Das hat mir mindestens 3 Tage Arbeit erspart und war jeden Cent wert.”
Packtipps von Profis:
- Bücher in kleine Kartons packen (werden schnell schwer)
- Kleidung auf Bügeln lassen und mit Müllsäcken abdecken
- Zerbrechliches mit Kleidung oder Handtüchern polstern statt mit Zeitungspapier
- Schrauben und Kleinteile in beschrifteten Zip-Beuteln an den entsprechenden Möbelstücken befestigen
- Umzugskartons mit Farben oder Zahlen je nach Zimmer markieren
Benötigst du Umzugskartons? Wir bieten hochwertige, stabile Kartons in verschiedenen Größen an. Auf Wunsch übernehmen unsere erfahrenen Umzugshelfer auch das komplette Ein- und Auspacken für dich.
6. Beliebte Zielorte in der Schweiz für Münchner
Die Schweiz hat viele attraktive Städte, die für einen Umzug infrage kommen. Hier eine Auswahl der beliebtesten Orte:
Die größte Stadt der Schweiz bietet zahlreiche berufliche Möglichkeiten, besonders im Finanz- und IT-Sektor. Mit einer lebendigen Kulturszene, dem Zürichsee und hervorragender Infrastruktur ist Zürich beliebt, aber auch teuer. Die Entfernung von München beträgt etwa 300 km, was regelmäßige Besuche in der alten Heimat ermöglicht.
Eine charmante Stadt am Rhein mit Nähe zu Deutschland und Frankreich. Basel ist bekannt für seine Pharmaindustrie, Museen und internationale Atmosphäre. Die Lebenshaltungskosten sind etwas niedriger als in Zürich, und die Nähe zur deutschen Grenze ermöglicht günstigere Einkäufe im nahen Ausland.
Die Hauptstadt ist perfekt für Familien und bietet eine entspannte Atmosphäre. Die mittelalterliche Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Als Regierungssitz bietet Bern viele Arbeitsplätze im öffentlichen Sektor und eine hohe Lebensqualität bei etwas moderateren Preisen als Zürich.
Weitere beliebte Ziele sind Genf (international geprägt, UN-Standort), Lausanne (Universitätsstadt am Genfersee), Luzern (malerische Lage am Vierwaldstättersee) und Winterthur (nahe bei Zürich, aber günstiger). Jede Stadt hat ihren eigenen Charme – wähle den Ort, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
7. Fazit: Dein Umzug von München in die Schweiz
Ein Umzug von München in die Schweiz ist eine spannende Chance, die mit der richtigen Planung und Unterstützung problemlos zu bewältigen ist. Die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
- Beginne 3-6 Monate vor dem Umzug mit der Planung
- Wähle ein erfahrenes Umzugsunternehmen mit Schweiz-Expertise
- Informiere dich gründlich über Zollbestimmungen und bereite alle nötigen Dokumente vor
- Beantrage rechtzeitig deine Aufenthaltsbewilligung
- Schließe innerhalb von drei Monaten eine Schweizer Krankenversicherung ab
- Rechne mit höheren Lebenshaltungskosten, aber auch mit höheren Gehältern
Neben dem klassischen Umzugsservice bieten wir viele Zusatzleistungen an, die deinen Umzug erleichtern: Von der Entrümpelung über den Transporter-Verleih bis hin zu Spezialtransporten wie Klaviertransport oder Umzug mit Aquarium – wir haben für jede Herausforderung die passende Lösung.
Unser Versprechen: Wir übernehmen für dich alle komplexen Aspekte deines Umzugs von München in die Schweiz – von der Zollabwicklung bis zur Möbelmontage. So sparst du wertvolle Zeit und kannst dich auf dein neues Leben in der Schweiz konzentrieren.
Lass dich von den Herausforderungen nicht abschrecken und freue dich auf die hohe Lebensqualität, die dich in der Schweiz erwartet. Mit der richtigen Vorbereitung wird dein Umzug von München in die Schweiz zu einem erfolgreichen Start in einen neuen Lebensabschnitt.
Jetzt kostenloses Angebot für deinen Umzug anfordern
Für Rückfragen stehen wir dir jederzeit zur Verfügung:
Telefon: +4915792632807
E-Mail: [email protected]