Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image
Awesome Image

Umzug München Belgien

Kostenlos & unverbindlich anfragen

Rechner: Was kostet mein Umzug in München?

Bewege die Schieberegler und erhalte eine grobe Schätzung, wie viel dein Umzug kostet:

Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image
Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image
So helfen wir dir von München nach Belgien

Du möchtest von München nach Belgien umziehen und suchst ein professionelles & günstiges Umzugsunternehmen, das sich um alles kümmert?

Dann bist du bei uns in München genau richtig!



Awesome Image
Transparente Preise
Awesome Image
Günstiger Service
Awesome Image
Schnelle Abwicklung
Awesome Image
Zuverlässige Hilfe

Wir nehmen dir den ganzen Stress ab und sorgen für einen reibungslosen Ablauf bis nach Belgien
Von der Organisation bis zur Durchführung – wir kümmern uns um alles, damit du dich auf die schönen Seiten des Umzugs von München nach Belgien freuen kannst.
Füll am besten gleich unserer Formular aus, dann planen wir gemeinsam deinen Umzug von München nach Belgien!


Awesome Image

Umzug München Belgien mit der #1 Umzugsfirma

Weil wir wissen, dass jeder Umzug von München nach Belgien individuell ist, beraten wir dich gerne ausführlich.
Im Anschluss erstellen wir gemeinsam mit dir ein maßgeschneidertes Konzept für deinen Umzug nach Belgien.

%
Awesome Image Awesome Image Awesome Image
-7%

Ø Ersparnis pro Kunde

Umzug von München nach Belgien: Dein Wegbegleiter für einen stressfreien Umzug

Ein Umzug von München nach Belgien ist eine aufregende, aber auch herausfordernde Aufgabe. Ob du aus beruflichen Gründen, für ein Studium oder einfach auf der Suche nach einem neuen Lebensabschnitt bist – ein internationaler Umzug erfordert eine sorgfältige Planung und die richtige Unterstützung. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles, was du über den Umzug von München nach Belgien wissen musst, von der Organisation über die Kosten bis hin zur Auswahl des passenden Umzugsunternehmens.

1. Einleitung: Warum ein Umzug von München nach Belgien?

Belgien, das Herz Europas, zieht viele Menschen aus München an. Ob es die Nähe zu internationalen Institutionen in Brüssel ist, die kulturelle Vielfalt in Antwerpen oder die charmante Kleinstadtatmosphäre in Brügge – das Land bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen Neustart. Ein Umzug von München nach Belgien ist mit einer Entfernung von etwa 700 bis 900 Kilometern relativ überschaubar im Vergleich zu anderen internationalen Umzügen.

Wusstest du? In Belgien gibt es drei offizielle Amtssprachen: Niederländisch (Flämisch) im Norden, Französisch im Süden und Deutsch in einer kleinen Region im Osten. In Brüssel werden sowohl Niederländisch als auch Französisch gesprochen. Für Neuankömmlinge aus München ist es hilfreich zu wissen, in welcher Sprachregion die Zielstadt liegt.

Viele unserer Kunden aus Münchener Stadtteilen wie Schwabing, Bogenhausen oder Haidhausen entscheiden sich für einen Umzug nach Belgien, weil sie dort beruflich neue Chancen sehen oder die zentrale Lage in Europa schätzen. Gerade für Familien bietet Belgien zudem ein hervorragendes Bildungssystem mit internationalen Schulen.

2. Planung deines Umzugs: Konkrete Schritte und Zeitplan

Ein erfolgreicher Umzug von München nach Belgien beginnt mit einer detaillierten Planung. Hier ist ein bewährter Zeitplan mit konkreten Schritten:

12 Wochen vor dem Umzug:

  • Mietvertrag in München kündigen (beachte die Kündigungsfrist von meist 3 Monaten)
  • Erste Wohnungssuche in Belgien starten (beliebte Portale: immoweb.be, logic-immo.be)
  • Kostenvoranschläge von mindestens drei Umzugsunternehmen einholen
  • Bestandsaufnahme deiner Möbel und Gegenstände machen

8 Wochen vor dem Umzug:

  • Umzugsunternehmen beauftragen und Termin fixieren
  • Wohnung in Belgien sichern (Tipp: Besichtigungstermine lassen sich oft per Videocall vereinbaren)
  • Entrümpelung beginnen: Was kommt mit, was wird verkauft oder gespendet?
  • Schulen/Kindergärten für Kinder in Belgien kontaktieren

4 Wochen vor dem Umzug:

  • Strom, Gas, Internet und andere Verträge in München kündigen
  • Adressänderungen bei wichtigen Stellen einreichen (Bank, Versicherungen)
  • Nachsendeauftrag bei der Deutschen Post einrichten
  • Erste Umzugskartons packen (Saisonkleidung, Bücher, Dekoartikel)

2 Wochen vor dem Umzug:

  • Halteverbotszone in München beantragen (falls nötig)
  • Termin zur Abmeldung beim Einwohnermeldeamt vereinbaren
  • Belgische Telefonnummer und Internetanschluss organisieren
  • Intensives Packen beginnen

In der Umzugswoche:

  • Abmeldung beim Einwohnermeldeamt in München (Abmeldebescheinigung mitnehmen!)
  • Zählerstände in der alten Wohnung ablesen und dokumentieren
  • Letzte Kartons packen und beschriften
  • Wichtige Dokumente und Wertsachen separat halten (nimm diese im Handgepäck mit)

Wichtig: In Belgien musst du dich innerhalb von 8 Tagen nach Ankunft bei der Gemeindeverwaltung (Gemeentehuis/Maison communale) anmelden. Bringe unbedingt deinen Personalausweis/Reisepass, Mietvertrag, Arbeitsvertrag (falls vorhanden) und die deutsche Abmeldebescheinigung mit.

3. Behördengänge und Formalitäten: So meisterst du die Bürokratie

Die belgische Bürokratie unterscheidet sich in einigen Punkten von der deutschen. Hier sind die wichtigsten Schritte nach deiner Ankunft:

Anmeldung in Belgien

Nach deiner Ankunft musst du dich bei der Gemeindeverwaltung deines neuen Wohnorts anmelden. Dort beantragst du eine Aufenthaltsgenehmigung (für EU-Bürger eine Formalität). Nach der Anmeldung wird ein Polizeibeamter deinen Wohnsitz überprüfen – dies ist Standard in Belgien.

Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst du eine elektronische Aufenthaltskarte (E-Karte für EU-Bürger), die als Ausweisdokument in Belgien dient. Die Bearbeitungszeit beträgt etwa 2-4 Wochen.

Krankenversicherung

In Belgien ist eine Krankenversicherung Pflicht. Als EU-Bürger kannst du mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) übergangsweise medizinische Leistungen in Anspruch nehmen. Für den dauerhaften Aufenthalt solltest du dich jedoch bei einer belgischen Krankenkasse (Mutualité/Ziekenfonds) anmelden.

Beliebte Krankenkassen sind Christelijke Mutualiteit (CM), Socialistische Mutualiteiten oder Partena. Die Anmeldung kostet etwa 10-15€ pro Quartal.

Bankkonto eröffnen

Ein belgisches Bankkonto ist für Mietzahlungen, Gehalt und Rechnungen unerlässlich. Große Banken wie KBC, BNP Paribas Fortis oder ING bieten englischsprachigen Service. Für die Kontoeröffnung benötigst du:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Aufenthaltskarte (oder Nachweis der Anmeldung)
  • Mietvertrag als Adressnachweis
  • Belgische Handynummer (in den meisten Fällen)
Fahrzeugummeldung

Wenn du dein Auto mitnimmst, musst du es innerhalb von 6 Monaten in Belgien anmelden. Dafür benötigst du:

  • Europäische Übereinstimmungsbescheinigung (COC)
  • Deutsche Zulassungsbescheinigung Teil I und II
  • Nachweis über eine belgische Autoversicherung
  • Technische Kontrolle (ähnlich dem TÜV) bei einer belgischen Prüfstelle

Die Anmeldung erfolgt bei der DIV (Dienst für Fahrzeugzulassung) und kostet etwa 30€.

Beachte: Die belgische Steuererklärung ist komplizierter als die deutsche. Viele Expats nutzen die Dienste eines Steuerberaters für die erste Steuererklärung, um Fehler zu vermeiden. Die Kosten hierfür liegen zwischen 150-300€.

4. Kosten eines Umzugs von München nach Belgien

Die Kosten für deinen Umzug von München nach Belgien setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Hier ein detaillierter Überblick:

Kostenposition Preisbereich Anmerkungen
Transportkosten (Umzugsunternehmen) 1.500€ – 3.500€ Abhängig von Umzugsvolumen und genauem Zielort
Zusatzleistungen (Ein-/Auspacken) 500€ – 1.500€ Optional, spart aber viel Zeit und Stress
Versicherung für Umzugsgut 100€ – 300€ Dringend empfohlen für internationale Umzüge
Halteverbotszone in München 150€ – 300€ Je nach Stadtteil und Länge der benötigten Zone
Zwischenlagerung (bei Bedarf) 80€ – 200€ pro Monat Falls die Wohnungen nicht nahtlos übergeben werden können
Klaviertransport (Spezialservice) 400€ – 800€ Zusatzkosten für besonders schwere oder wertvolle Gegenstände

“Bei unserem Umzug von Schwabing nach Brüssel haben wir uns für das Komplettpaket mit Ein- und Auspacken entschieden. Es hat uns zwar etwa 3.200€ gekostet, aber die Zeitersparnis und Stressreduktion waren jeden Cent wert.” – Familie Müller, umgezogen im März 2023

Aus unserer Erfahrung mit zahlreichen Umzügen von München nach Belgien können wir sagen: Die durchschnittlichen Gesamtkosten für einen 2-Personen-Haushalt liegen bei etwa 2.500€ bis 3.000€. Bei einem 4-Personen-Haushalt steigen die Kosten auf etwa 3.500€ bis 4.500€.

Spartipp: Wenn du flexibel mit dem Umzugstermin bist, frage nach Beiladungsmöglichkeiten. Dabei wird dein Umzugsgut mit anderen Transporten nach Belgien kombiniert, was die Kosten um bis zu 30% reduzieren kann. Diese Option eignet sich besonders gut für Studentenumzüge oder Mini-Umzüge.

5. Leben in Belgien: Praktische Tipps für Neuankömmlinge

Damit du dich in Belgien schnell wie zu Hause fühlst, haben wir einige praktische Tipps zusammengestellt:

Wohnen und Mieten

Die Mietpreise in Belgien variieren stark je nach Region. In Brüssel zahlst du für eine 2-Zimmer-Wohnung durchschnittlich 900-1.200€, in Antwerpen 700-1.000€ und in kleineren Städten wie Leuven oder Gent 650-900€. Im Vergleich zu München (durchschnittlich 1.200-1.600€ für eine vergleichbare Wohnung) ist das Preisniveau meist niedriger.

Belgische Mietverträge werden typischerweise für 3, 6 oder 9 Jahre abgeschlossen, wobei der 9-Jahres-Vertrag der Standard ist. Die Kaution beträgt in der Regel 2 Monatsmieten und wird auf ein Sperrkonto (nicht direkt an den Vermieter) eingezahlt.

Sprachliche Orientierung

Je nach Region wird in Belgien unterschiedlich kommuniziert:

  • In Flandern (Norden): Niederländisch/Flämisch ist die Hauptsprache, aber viele Menschen sprechen auch gut Englisch
  • In Wallonien (Süden): Französisch dominiert, Englischkenntnisse sind weniger verbreitet
  • In Brüssel: Offiziell zweisprachig (Französisch und Niederländisch), in der Praxis wird mehr Französisch gesprochen, aber Englisch ist weit verbreitet
  • In Ostbelgien: Deutsch ist Amtssprache

Auch wenn viele Belgier Englisch sprechen, wird es sehr geschätzt, wenn du zumindest grundlegende Kenntnisse der lokalen Sprache erwirbst. In Brüssel kannst du mit Englisch gut zurechtkommen, in kleineren Städten kann es schwieriger sein.

Öffentliche Verkehrsmittel

Belgien verfügt über ein dichtes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln. In Brüssel gibt es Metro, Straßenbahnen und Busse (STIB/MIVB), in anderen Städten hauptsächlich Busse und Straßenbahnen. Für Zugverbindungen zwischen Städten ist die SNCB/NMBS zuständig.

Eine Monatskarte für den öffentlichen Nahverkehr kostet etwa 50-70€, deutlich günstiger als in München (etwa 90€). Viele Arbeitgeber in Belgien übernehmen zudem einen Teil der Pendlerkosten.

Tipp für Autofahrer: In belgischen Städten gibt es oft Parkzonen, die eine “Bewohnerkarte” (Bewonerskaart/Carte de riverain) erfordern. Diese kannst du bei deiner Gemeindeverwaltung beantragen, sobald du angemeldet bist und dein Auto belgisch zugelassen ist. Die erste Karte ist meist kostenlos oder kostet nur eine geringe Gebühr (10-30€ jährlich).

6. Kulturelle Unterschiede zwischen München und Belgien

Um deinen Start in Belgien zu erleichtern, ist es hilfreich, einige kulturelle Unterschiede zu kennen:

Was du in Belgien erwarten kannst:

  • Belgier sind in der Regel zurückhaltender als Süddeutsche, aber sehr höflich und hilfsbereit
  • Pünktlichkeit ist wichtig, aber nicht so streng wie in Deutschland
  • Die Essenskultur spielt eine große Rolle – Pommes, Waffeln, Schokolade und Bier sind nicht nur Klischees, sondern echte Leidenschaften
  • Mittagspause ist heilig, viele Geschäfte schließen mittags für 1-2 Stunden
  • In Flandern ist es üblich, sich zur Begrüßung drei Küsschen zu geben (links-rechts-links), in Wallonien meist nur einen
  • Smalltalk ist wichtiger als in Deutschland, besonders vor geschäftlichen Besprechungen

“Als Münchnerin hat mich am meisten überrascht, wie entspannt die Belgier mit Regeln umgehen. In Deutschland ist eine Regel eine Regel, in Belgien ist sie eher eine Empfehlung. Das zu verstehen hat mir geholfen, mich schneller einzuleben.” – Julia aus Haidhausen, seit 2022 in Antwerpen

7. Unser Umzugsservice: Was wir für deinen Umzug nach Belgien bieten

Als erfahrenes Umzugsunternehmen mit Spezialisierung auf internationale Umzüge bieten wir dir einen Rundum-Service für deinen Umzug von München nach Belgien:

Unsere Leistungen im Überblick
  • Persönliche Beratung: Wir besprechen deine individuellen Bedürfnisse und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot
  • Professionelle Verpackung: Unsere Umzugshelfer verpacken deine Gegenstände sicher und effizient
  • Spezialverpackung: Für empfindliche Gegenstände wie Kunstwerke, Klaviere oder Aquarien
  • Möbelmontage/-demontage: Wir bauen deine Möbel ab und am neuen Ort wieder auf
  • Zwischenlagerung: Bei Bedarf lagern wir dein Umzugsgut sicher ein
  • Umzugsreinigung: Auf Wunsch organisieren wir eine professionelle Reinigung deiner alten Wohnung
  • Entsorgungsservice: Wir kümmern uns um die umweltgerechte Entsorgung nicht mehr benötigter Gegenstände
  • Beantragung von Halteverbotszonen: Wir übernehmen die Formalitäten für Halteverbotszonen in München
  • Umzugskartons und Verpackungsmaterial: Wir stellen hochwertiges Material zur Verfügung

Besondere Anforderungen? Kein Problem! Ob Klaviertransport, Umzug mit Haustieren oder die Mitnahme eines Aquariums – wir haben Erfahrung mit speziellen Herausforderungen und finden für alles eine Lösung.

Unser Team hat bereits zahlreiche Umzüge von verschiedenen Münchener Stadtteilen wie Schwabing, Maxvorstadt, Neuhausen oder Bogenhausen nach Belgien durchgeführt. Wir kennen die Besonderheiten der Strecke, die besten Routen und die lokalen Gegebenheiten in beliebten belgischen Zielorten wie Brüssel, Antwerpen, Gent oder Lüttich.

8. Erfahrungsberichte: Erfolgreiche Umzüge von München nach Belgien

“Unser Umzug von Sendling nach Brüssel verlief dank der professionellen Unterstützung reibungslos. Besonders beeindruckt hat uns, wie sorgfältig unsere Möbel verpackt wurden – nicht ein einziger Kratzer! Die Umzugshelfer waren pünktlich, freundlich und haben sogar beim Auspacken geholfen. Die Investition in den Full-Service hat sich absolut gelohnt.” – Familie Huber

“Als Student war mir ein günstiger Umzug von München-Pasing nach Leuven wichtig. Die Beiladungsoption war perfekt für mich – ich musste zwar etwas flexibel beim Termin sein, konnte aber viel Geld sparen. Alle meine Sachen kamen wohlbehalten an, und die Kommunikation war durchgehend transparent.” – Markus, 24

“Der Seniorenumzug meiner Mutter von Bogenhausen nach Brügge erforderte besondere Aufmerksamkeit. Das Team hat sich viel Zeit genommen, ihre Sorgen ernst genommen und jeden Schritt erklärt. Die Möbel wurden genau nach ihren Wünschen in der neuen Wohnung aufgestellt. Diese persönliche Betreuung war Gold wert.” – Christine

9. Checkliste für deinen Umzug nach Belgien

Vor dem Umzug:

  • Wohnung in Belgien finden und Mietvertrag unterschreiben
  • Münchener Wohnung fristgerecht kündigen
  • Umzugsunternehmen beauftragen (mind. 8 Wochen im Voraus)
  • Versicherungen informieren (Kranken-, Hausrat-, Haftpflichtversicherung)
  • GEZ abmelden
  • Nachsendeauftrag bei der Post einrichten
  • Konten und Abonnements kündigen oder Adresse ändern
  • Schulen/Kindergärten für Kinder organisieren
  • Beim Einwohnermeldeamt in München abmelden

Nach der Ankunft in Belgien:

  • Bei der Gemeindeverwaltung anmelden (innerhalb von 8 Tagen)
  • Belgisches Bankkonto eröffnen
  • Krankenversicherung abschließen
  • Strom-, Gas- und Wasseranschluss anmelden
  • Internetanschluss einrichten
  • Auto ummelden (falls vorhanden)
  • Steuer-ID beantragen
  • Bei der deutschen Botschaft/Konsulat registrieren (optional, aber empfohlen)

Tipp: Erstelle dir eine personalisierte Checkliste mit konkreten Terminen. So behältst du den Überblick und vergisst keine wichtigen Schritte.

10. Fazit: Dein neues Leben in Belgien beginnt

Ein Umzug von München nach Belgien ist ein spannendes Abenteuer, das mit der richtigen Vorbereitung und professioneller Unterstützung zum positiven Erlebnis wird. Die kulturelle Vielfalt, die zentrale Lage in Europa und die hohe Lebensqualität machen Belgien zu einem attraktiven Ziel.

Ob Privatumzug, Firmenumzug oder Studentenumzug – wir stehen dir mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung zur Seite. Von der ersten Beratung bis zum letzten ausgepackten Karton sorgen wir dafür, dass dein Umzug von München nach Belgien reibungslos verläuft.

Nutze unser kostenloses Anfrageformular für einen transparenten Kostenvoranschlag und starte entspannt in dein neues Leben in Belgien. Wir freuen uns darauf, dich auf diesem Weg zu begleiten!

Kostenlos und unverbindlich Angebot anfordern

Hast du noch Fragen zu unserem Umzugsservice? Kontaktiere uns gerne telefonisch unter +4915792632807 oder per E-Mail an [email protected]. Unser Team steht dir Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr zur Verfügung.

Awesome Image Awesome Image Awesome Image
Awesome Image Awesome Image Awesome Image
Entscheide dich für die #1 Umzugsfirma für deinen Umzug von München nach Belgien:
Awesome Image
Adresse

Augustenstraße 53, 80333 München

Kontakt

[email protected]
+4915792632807

Bereits 250+ zufriedene Kunden in 16+ Jahren!
Awesome Image
Kontaktiere uns jetzt kostenlos & unverbindlich!

Wenn du nach einem zuverlässigen und erfahrenen Umzugsunternehmen in München suchst, dann bist du bei uns genau richtig.

mit unserem Umzugsservice aus München legen größten Wert auf Sicherheit und Qualität und erbringen unsere Leistungen daher nur mit erfahrenem und qualifiziertem Personal aus München.

Fülle noch heute kostenlos & unverbindlich unser Formular aus und wir planen gemeinsam deinen Umzug!

Awesome Image Awesome Image
Kostengünstig umziehen, ohne auf professionelle Hilfe zu verzichten:
JETZT ANFRAGEN
Awesome Image